Informationen zur Memobase
Memobase ist das nationale Rechercheportal von Memoriav, der Kompetenzstelle für das audiovisuelle Kulturgut der Schweiz.
Memoriav ist ein Netzwerk von Institutionen und Fachpersonen, die sich für die Erhaltung und Vermittlung des audiovisuellen Erbes nachhaltig engagieren - memoriav.ch. In Zusammenarbeit mit diesen Archiven, Bibliotheken und Museen aus allen Landes- und Sprachregionen der Schweiz ermöglicht das Onlineportal das Recherchieren von professionell archivierten Fotografien, Filmen, Ton- und Videodokumenten für Bildung, Forschung und die interessierte Öffentlichkeit.
Mit Memobase verfolgt Memoriav folgende Ziele
- Die Vermittlung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz in den Bereichen Fotografie, Ton, Film und Video ermöglichen.
- Den Zugriff auf qualitativ hochstehende, medienübergreifende und mehrsprachige Metadaten aus Schweizer Institutionen sicherstellen.
- Die Anerkennung des immateriellen (kulturellen, historischen, politischen, dokumentarischen) und materiellen Werts audiovisueller Kulturgüter als Bestandteil historischer Überlieferung fördern.
- Einen Zugang zu audiovisuellen Dokumenten für Bildung, Lehre und Forschung schaffen.
- Die Anbindung an weitere Informationsportale im In- und Ausland ermöglichen.
Memobase erlaubt mehrsprachige Recherchen in aggregierten Erschliessungsdaten in Ton- und Bildbestände, die in Schweizer Institutionen nachhaltig aufbewahrt werden. Die inhaltliche Konsistenz und Relevanz, Erschliessungstiefe, technische Qualität sowie die Berücksichtigung rechtlicher Bestimmungen genügen nationalen und internationalen Massstäben.

Geschichte und Entwicklung der Memobase
Als Portal mit Pioniercharakter ging Memobase im Jahr 2001 erstmals online. Seither wird Memobase kontinuierlich weiterentwickelt.
